Sucht- und Gewaltprävention
Präventionsarbeit
Unsere Präventionsarbeit an der Schule beginnt schon in der ersten Woche eines neuen Schuljahres. In der so genannten Einführungs- und Kennenlernwoche stehen für alle neu aufgenommenen Klassen die Förderung der Gemeinschaft und Strategien zur Bewältigung des Schulalltages im Mittelpunkt. Denn dies trägt zum Wohlfühlen an der Schule und zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit, als wichtige Komponenten der Präventionsarbeit, bei.
Präventions- und Aktionstage zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten, wie Alkoholprävention werden für Schüler in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern, wie Polizei, DRK und dem Beratungszentrum Vogelsberg, angeboten.
In Unterrichtsreihen und Projekten beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler in bestimmten Schulformen ausführlich mit Themen wie: "Sucht hat viele Gesichter" oder "Gewalt hat viele Gesichter". Durch Ausstellungen in der Pausenhalle werden die Inhalte der Schulgemeinde näher gebracht.
Als Ansprechpartner/-innen stehen die Mitglieder unseres Beratungsteams an der Vogelsbergschule mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten zur Verfügung. Dies reicht vom Schulseelsorger, über den Schulsozialarbeiter, bis hin zu geschulten Beratungslehrkräften im Bereich Lebens- und Konfliktberatung sowie sexualisierter Gewalt und Sucht- und Drogenberatung.
Beratungsteam Sprich uns an!
Eine Klasse klärt auf!
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 SP klärten zum Thema Alkohol, Drogen und Sucht im Rahmen einer selbst gestalteten interaktiven Ausstellung in der Pausenhalle der Vogelsbergschule auf.
Interessierte Schüler und Lerngruppen waren eingeladen sich anhand der interaktiven Ausstellung zu informieren. Ein Parcours, der mit einer Rauschbrille absolviert werden konnte, zeigte den Schülern sehr anschaulich die Wirkungen von Alkohol auf das eigene Verhalten auf.