Berufliches Gymnasium: Abitur + berufliche Grundkenntnisse

Das berufliche Gymnasium führt ebenso wie die gymnasiale Oberstufe in drei Jahren zur allgemeinen Hochschulreife, d.h. zum Abitur. Daher sind die Inhalte und die Prüfungsanforderungen in den allgemeinbildenden Fächern identisch. Das Abitur eröffnet den Zugang zu allen Studiengängen an den Universitäten, Gesamthochschulen und (Fach-)Hochschulen.

Die Besonderheit des beruflichen Gymnasiums sind die fachrichtungsbezogenen Fächer, die berufliche Grundkenntnisse vermitteln, so dass die Absolventen auf den Einstieg in ein Studium oder eine Ausbildung ihrer Fachrichtung besonders gut vorbereitet sind. Bei Beginn einer betrieblichen Ausbildung kann sich die Ausbildungsdauer daher erheblich verkürzen.

Der Besuch des beruflichen Gymnasiums setzt entweder die Versetzung in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Gymnasialzweig, Gymnasium) oder einen qualifizierenden Realschulabschluss voraus.

„Abitur Plus“

Die allgemeine Hochschulreife + berufliche Grundkenntnisse, kannst du an der Vogelsbergschule in zwei Fachrichtungen erreichen:

Abiturjahrgang 2022
Abiturjahrgang 2021
Abiturjahrgang 2020

Ansprechpartnerin

StD´in Bettina Kreuzer
Tel.: +49 6641 6554-17
b.kreuzer(at)vogelsbergschule.de

PowerPoint Präsentation BG
Schüler/-innen des BG Umwelt und Azubis im Kfz-Gewerbe bei ihrem gemeinsamen Projekt
Studienfahrt im August 2019