Prüfung zum Elektroniker

Landesfachklasse Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik

Das Bild zeigt die erfolgreichen Prüflinge nach der Überreichung der Zeugnisse durch den Schulleiter OStD H.Horst (1. Reihe, vorne li) sowie den Fachlehrern Thomas Boss (1. Reihe, 3.v.l) und Thomas Dörr (2.R.1.v.r.).

Im Dezember 2010 und Ende Januar 2011 legten an der Vogelsbergschule Lauterbach 21 Auszubildender der Landesfachklasse ihre Prüfung zum Elektroniker Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik mit gutem Erfolg ab.

Die Auszubildenden kommen aus ganz Hessen nach Lauterbach um an der VBS den Berufsschulunterricht zu besuchen. Der Unterricht ist in Blockform organisiert. Die Auszubildenden sind zehn Wochen im Schuljahr in der Berufsschule, wohnen z. T. im Lehrlingswohnheim des Bildungszentrums für Elektrotechnik (BZL). Im BZL findet die überbetriebliche Ausbildung statt. Die Ausbildungsbetriebe sind tätig in den Branchen Sicherheitstecnik, Branmeldetecnik, Netzwerktechnik, Telefonanlagenbau, Elektroakustik und Überwachungstecnik.

Die Vogelsbergschule vermittelt ein fundiertes Spezialwissen in den Lernfeldern, durch handlungsorientierten und praxisnahen Unterricht.

Seit dem Schuljahr 2010 /2011 nimmt die Vogelsbergschule mit der Landesfachklasse Elektroniker Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik auch an dem Modellversuch ViLBe (virtuelles Lernen in der Berufsschule) des Landes Hessen teil. In diesem Modellversuch wird mit modernsten Medien das Vernetzte Lernen mit Hilfe von Datennetzwerken und Internet vorangetrieben. Auszubildende, Lehrer und überbetriebliche Ausbildungsstellen haben die Möglichkeit, auf einer Internetplattform miteinander zu kommunizieren, Wissen, Informationen und Daten auszutauschen, von- und miteinander zu lernen und ihre Erkenntnisse zu präsentieren.

An drei Prüfungstagen wurden komplexe Aufgabenstellungen mit den Themenbereichen Systementwurf, Funktions- und Systemanalyse sowie Wirtschafts- und Sozialkund bearbeitet. Ein umfangreicer Arbeitsauftrag mit Netzwerkplanung, Planung einer Brandmeldeanlage und einer Beschallungsanlage sowie Fragen zu modernen Telefonanlagen bildeten den Schwerpunkt des schriftlichen Teils der Prüfung. Im praktischen Teil wurde eine Telefonanlage mit Einbindung einer Temperaturüberwachung und Alarmierung praktisch aufgebaut, funtionell und sicherheitstechnisch überprüft und an einen fiktiven Kunden übergeben.