Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Perspektiven

Mit dem Abschluss der Fachoberschule Wirtschaftsinformatik ist eine hervorragende Grundlage für ein Informatikstudium oder eine informationstechnische Berufsausbildung gelegt. Gern gewählte Studiengänge im Anschluss an die Fachoberschule sind unter anderem Wirtschaftsinformatik, angewandte Informatik und digitale Medien. Die beliebtesten Berufe in dualer Ausbildung bei Fachoberschulabsolventen sind beispielsweise der Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und der Fachinformatiker Systemintegration. 

Organisation der Klasse 11 (nur Form A)

In der Klasse 11 findet an 2 Tagen in der Woche Unterricht statt und an 3 Tagen in der Woche das Betriebspraktikum.

Der Unterricht erstreckt sich auf die Fächer Mathematik, Englisch, Deutsch, Politik und den Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik.

Organisation der Klasse 12 (Form A und Form B)

In der Klasse 12 findet an 5 Tagen Unterricht statt (Vollzeitunterricht). Zusätzlich zu den in der Klasse 11 unterrichteten Fächern kommen Sport, Religion und Naturwissenschaften.

Inhalte des Schwerpunktfachs Wirtschaftsinformatik

  • Projektplanung und Durchführung
  • Prozesse der Leistungserstellung
  • Programmierung
  • Datenbanken
  • Planung und Realisierung eines Internetauftritts

Inhalte des Wahlpflichtbereichs Wirtschaftsinformatik

Rechnungswesen
Vorbereitung auf das Studium und die Arbeitswelt

Ansprechpartner

OStR Mario Schmitt
Tel.: +49 6641 6554-26

m.schmitt(at)vogelsbergschule.de

 

 

Abschlussklasse 2021 12FOS5